Filter

Die Jahreshauptversammlung des Heimat- und Verkehrsverein Bleiwäsche e.V. findet am Freitag, den 10. März um 19 Uhr in der Hubertusstube des Schlosshotels Sophia statt.

Alle Mitglieder und interessierten Bewohner, ganz besonders unsere Neubürger sind dazu herzlich eingeladen. Ein kleiner Imbiss steht für die Teilnehmer bereit.

Tagesordnung:

  1. Begrüßung
  2. Ehrung der verstorbenen Mitglieder
  3. Verlesung des Protokolls der Generalversammlung 2016
  4. Kassenbericht 2016
  5. Bericht des Kassenprüfers
  6. Entlastung des Vorstandes
  7. Bericht aus dem Vereinsleben
  8. Zukunft des Heimat- und Verkehrsvereins
  9. Verschiedenes, Termine 2017

Am Freitag den 3 März um 14:30 Gottesdienst, anschliessend Kaffeetrinken und Info-Diashow im Pfarrheim!

Einladung zur Bürgerversammlung

Montag, 06.03.17 um 19:30 Uhr Speiseraum Schützenhalle Bleiwäsche

Teilnahme am Kreiswettbewerb 2017 „Unser Dorf hat Zukunft“

Gemeinsam mit den Vorständen aller Bleiwäscher Vereine und Gruppierungen hat der Vorstand der Dorfwerkstatt die Teilnahme am diesjährigen Kreiswettbewerb beschlossen. In der Bürgerversammlung möchten wir über den Wettbewerb und seinen Ablauf informieren, aber auch zum Mitmachen aufrufen.

Viele Hände und Ideen werden benötigt!

Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme.

Der Vorstand

In einer gemeinsamen Sitzung der Vorstände der Vereine und Gruppierungen aus Bleiwäsche mit dem Vorstand der Dorfwerkstatt wurde beschlossen, dass das Erntedankfest zukünftig alle zwei Jahre gefeiert werden soll.

Dies soll dann abwechselnd mit dem Konzert von Chorios stattfinden. Daher wird das nächste Erntedankfest in 2018 veranstaltet.

In 2017 lädt der Chor zu seinem Konzert am 07.10.2017 ein.

Am Samstag, den 18. Februar 2017 feiert der Bleiwäscher Carnevals Club e.V. seinen jährlichen Büttenabend.

Das Programm beginnt wie immer um 19:31 Uhr. Viele große und kleine Akteure haben sich in der letzten Zeit schon fleißig auf diesen Abend vorbereitet, um für ein etwa zweieinhalb stündiges Unterhaltungsprogramm zu sorgen.



Wieder mit dabei sind die großen und kleinen Funken des BCC´s, die Lovely Cheerys und die Cheery-Peppers (Senior+Junior), sowie die Tanzgruppen aus Madfeld, Siddinghausen und Alme. 
Das Programm wird durch musikalische Showeinlagen, der Bleiwäscher Jahresschau, sowie der Wahl des Bleipummels 2017 abgerundet. 
Traditionsgemäß wird es wieder eine Kostümprämierung in den Kategorien Einzelkostüm und Gruppe geben.

Für die anschließende Aftershow-Party sorgen die „DJ Flennis“. 
Natürlich hat während des Abends der Speiseraum geöffnet, damit auch das leibliche Wohl nicht zu kurz kommt.

Der BCC freut sich auf zahlreiche närrische Besucher aus Nah und Fern und hofft auf einen gelungenen Büttenabend in Bleiwäsche.

Am Freitag den 10.2 feiert die kfd ihre Karnevalsparty. Beginn ist um 19:31 Uhr im Speiseraum der Schützenhalle.
Siehe Flyer:

"Gemeinsam für Gottes Schöpfung in Kenia und Weltweit". So lautete das Motto der diesjährigen Aktion Dreikönigssingen, an der sich die Mädchen und Jungen als Sternsinger und ehrenamtliche Helferinnen und Helfer in etwa 12.000 Pfarrgemeinden beteiligten.

Auch in Bleiwäsche waren die Sternsinger unterwegs. Insgesamt 23 Kinder in 6 Gruppen zogen von Haus zu Haus um den Segen Gottes ins Haus zu bringen und gleichzeitig Geld zu sammeln. Insgesamt kam eine Summe von 1.389,20 Euro zusammen.

Hier gilt insbesondere den Kindern und ihren Helfern ein recht herzliches Dankeschön für das ehrenamtliche Engagement.

Nach den Neuwahlen und der Satzungsanpassung auf der letztjährigen Generalversammlung war in diesem Jahr die Agenda um einiges kürzer. Der Oberst Markus Göddecke leitete souverän durch die Versammlung, sodass nach einer guten Stunde alle Inhaltlichen Punkte abgehandelt waren. Im Anschluss an die eigentliche Versammlung folgte dann der Tanzabend unter der Leitung des Musikvereins Hegensdorf. Auf Grund des Wetters lag die Besucherzahl leider etwas unter dem Durschnitt der letzten Jahre.
Der Vorstand der Dorfwerkstatt Bleiwäsche lädt alle Interessierten zu einer gemeinsamen Sitzung aller Vereine und Gruppen unseres Dorfes am
Mittwoch, 08.02.17 um 20:00 Uhr im Feuerwehrgerätehaus Bleiwäsche ein.
Themen:
  • Rückschau Erntedankfest 2016 und Planung Erntedankfest 2017
  • Teilnahme am Kreiswettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft 2017
Alle Vereine und Gruppen sind herzlich eingeladen.
Niemand ist ausgeschlossen, alle sind herzlich willkommen.
 

Der öffentliche DEFI an der Begegnungsstätte (Alte Schule) ist nach der Wartung wieder am Platz. 

Einladung zur Generalversammlung 2017

Unsere diesjährige Generalversammlung findet am Freitag, den 10.Februar 2017 ab 19:00 Uhr im Feuerwehrgerätehaus statt.
Tagesordnung:

  1. Begrüßung
  2. Totengedenken
  3. Verlesen der Niederschrift 2016
  4. Tätigkeitsbericht 2016
  5. Kassenbericht
  6. Beförderungen Ehrungen
  7. Verschiedenes

Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten !
Im Anschluss der Versammlung gehen wir zum gemütlichem Teil über.

Liebe Bleiwäscherinnen,
liebe Bleiwäscher,

das Jahr geht langsam aber stetig in den Endspurt. Ich möchte dies als Gelegenheit nutzen, einen Rückblick des Jahres 2016 bzw. eine Vorausschau auf das Jahr 2017 zu geben. 

Der Heimatschutzverein lädt alle Mitglieder zur Generalversammlung am 14.01.2017 um 18:30 Uhr in der Schützenhalle ein.

Tagesordnung:

  1. Begrüßung und Eröffnung
  2. Gedenken der verstorbenen Mitglieder
  3. Verlesung und Genehmigung der Niederschrift 2016
  4. Bericht des Vorstandes
  5. Kassenbericht des Kassierers
  6. Entlastung des Vorstandes und des Kassierers
  7. Vergabe der Schänke, Musik und Fahrgeschäfte
  8. Versteigerung des Vogels
  9. Verschiedenes
    1.  Aufnahme der Neumitglieder ab Jahrgang 2001

Zum anschließenden Tanzabend ab etwa 20:00 Uhr sind alle Bleiwäscher herzlich eingeladen!

Bewirtung: Festbewirtung Busch

Musik: Musikverein Hegensdorf

Zum Einräumen der Halle treffen sich die Offiziere am Donnerstag, 12.01.2017 ab 18:00 Uhr // Aufräumen: Montag, 16.01.2017 ab 18:00 Uhr

Am 2. Adventssonntag 2016 fand die Mitgliederversammlung der kfd Bleiwäsche in der Schützenhalle statt. Neben adventlichem Kaffeetrinken, musikalischer Unterhaltung und Tombola standen auch Wahlen auf dem Programm. Vom Vorstand stellten sich alle Mitglieder zur Wiederwahl, außer Ulla Tönges, die ihren Posten als Kassiererin zur Verfügung stellte. Vorgeschlagen und zur Wahl stellte sich für dieses Amt Petra Schulz. Zusammen mit Martina Balkenhol (1. Vorsitzende), Helga Egert (2. Vorsitzende) und Gabi Hülshoff (Schriftführerin) wurde mit Petra Schulz (Kassiererin) der neu zusammen- gesetzte Vorstand gewählt. Ulla Tönges bleibt weiterhin als Mitarbeiterin tätig.

Die Löschgruppe Bleiwäsche hat beim Bleiwäscher Adventskalender das 23. Fenster geöffnet.
Bei gratis Glühwein und Bratwurst trafen sich mehr als 60 Bleiwäscher im Alter von 2 bis über 85 Jahren um das festlich geschmückte Fenster im Gerätehaus zu öffnen.

Die Löschgruppe hatte ihr Sparschwein aufgestellt um für die Aktion "lichtblicke" zu spenden.
Die Gäste zeigten sich großzügig und spendeten zusammen mehr als 360,- Euro. Die Feuerwehr rundete auf 400 Euro auf.

Herzlichen Dank an alle Gäste und die Löschgruppe Bleiwäsche!  

 

Das Team der Dorfwerkstatt Bleiwäsche wünscht allen Bleiwäschern und Gästen ein frohes Weihnachtsfest und ein gesegnetes neues Jahr 2017.

Die Adventsfensteraktion war in diesem Jahr sehr gut besucht. Bilder von den Fenstern finden Sie hier. Den Gastgebern vielen Dank für die schöne Gestaltung und die freundliche Aufnahme der Gäste. Wir hoffen, dass sich auch im nächsten Jahr wieder viele neue Gastgeber finden werden.

Die Bilder des Bleiwäscher Advendskalenders

 

 

Auch in diesem Jahr besuchte der Nikolaus mit seinem Knecht Ruprecht die Kinder in der Schützenhalle Bleiwäsche auf Einladung des SV RW Bleiwäsche.

Der Vorsitzende Lars Hecker konnte in diesem Jahr 66 Kinder und viele Eltern und Großeltern begrüßen. Der Musikverein Bleiwäsche mit vielen Jungmusikern und die Blockflöten-Kids von Annette Lange verschönerten den Nachmittag mit einigen Weihnachtsliedern. Die Bleiwäscher Kommunionkinder zeigten ein kleines Theaterstück und alle Kinder fingen zusammen mit Felicitas Lange die Sterne.

Anschließend überreichte der Nikolaus jedem Kind persönlich eine Süßigkeitentüte und gab den Kindern auch einige gute Ratschläge mit auf den Weg. Anschließend schmückten alle Kinder mit ihren Sternen das Fenster mit der 10 für den Bleiwäscher Adventskalender.

Wie in den Vorjahren war es eine rundherum gelungene Veranstaltung, die im nächsten Jahr sicher wiederholt wird.

Viele freiwillige Helfer/innen von den Organisationen Ladies‘ Circle und Round Table sowie ehrenamtliche Helfer/innen verteilten dieses Jahr ca. 106.000 Weihnachtspäckchen für hilfsbedürftige Kinder in Rumänien, Moldawien und der Ukraine. Ziel der Aktion ist es, vielen Tausenden, verarmten und in Not leidenden Kindern zu Weihnachten eine besondere Freude zu machen und ihnen zu zeigen, dass sie nicht vergessen sind. Gerade deshalb sind die Weihnachtspäckchen eine besondere menschliche Geste, die den beschenkten Kindern Liebe und Hoffnung vermittelt. Der Konvoi Kinder helfen Kinder startete am Samstag, den 03.12.2016 mit 26 LKW´s und 4 Busse bei herrlichem Sonnenschein in Hanau.

Eine für alle Beteiligten sehr bewegende und emotionale Aktion, die direkt bei den Kindern angekommen ist. Für viele Kinder aus Rumänien, Moldawien und der Ukraine ist es oft das einzige Weihnachtsgeschenk, das sie bekommen.
Heinrich Feldmann aus Bleiwäsche beteiligt sich seit sechs Jahren an der Aktion und fährt als ehrenamtlicher Helfer mit nach Rumänien. Er verteilt in dieser Region die gesammelten Weihnachtspäckchen und Hilfsgüter an die Bedürftigen.

An dieser Aktion haben sich dieses Jahr zahlreiche Kinder von unterschiedlichen Kindergärten und Schulen sowie viele Bürgerinnen und Bürger beteiligt.

Die ersten Fenster des Adventskalenders wurden bereits geöffnet. Weiter unten finden Sie die weiteren Termine.

Gemeinsam möchten wir uns mit Ihnen auf die Vorweihnachtszeit einstimmen und treffen uns bei den jeweiligen Gastgebern vor dekorierten Fenstern, Türen, Garagentoren, Carports usw..

Wir singen Lieder, hören kleine Geschichten oder Gedichte - der Kreativität werden hierbei keine Grenzen gesetzt.

Anbei finden Sie die diesjährigen Termine mit Ihren Gastgebern. Auch für den 15.12.16 wurde ein Gastgeber gefunden. Dieser Termin findet bei Nettsträters statt (Frisch Markt). 

Wir würden uns freuen, wenn uns die Gastgeber ein Foto Ihres Fensters zumailen könnten, damit wir es veröffentlichen können (Email Adresse siehe auf der Seite oben).

Hier gehts zu den Kläpchen!

Es haben in diesem Jahr bereits 52 Leute ihr Sportabzeichen abgelegt. Diese Woche sind einige Kinder und Jugendliche extra noch ins Aatalstadion gekommen und haben die letzten Disziplinen gemacht, was uns sehr freut.

10 Personen fehlen aber noch die Schwimmfähigkeit (5 Personen) und/oder eine Disziplin (4 x Ausdauer, 1 x Schnelligkeit). 

Es wäre schön, wenn die, die fast fertig sind, diese noch machen würden. Bis Mitte Dezember sollte alles abgeschlossen sein.

Die Schwimmfähigkeit kann man jederzeit in jedem Schwimmbad vom Bademeister abnehmen lassen. Die Ausdauer kann im Beisein eines der Prüfer abgenommen werden. Meldet euch doch einfach bei Mario Hecker oder Sibille Heinrichs."

Der Musikverein Bleiwäsche lädt auch in diesem Jahr wieder zum Adventsspielen in die neu gestalteten Proberäume in der ehemaligen Grundschule Bleiwäsche ein. Am Samstag, 03.12.2016 können Sie nach der Abendmesse ab 19.30 Uhr bei Adventsmusik in gemütlicher Runde mit Glühwein und kalten Getränken den 2. Advent ausklingen lassen.

Auch in diesem Jahr findet wieder ein Adventskonzert vom Bleiwäscher Chor "Chorios" in der Kirche von Bleiwäsche statt. Das Konzert ist am Sonntag, 11.12.2015 ab 13.30 Uhr. Mit dabei sind auch wieder die ChOhrwürmer.

(Bild zum Vergrößern bitte anklicken)

Am Freitag, den 18.11.2016 fand die Generalsversammlung des Bleiwäscher Carnevals Clubs (BCC) im Pfarrheim in Bleiwäsche statt. In diesem Jahr standen die Wahlen des Vorstandes im Mittelpunkt der Versammlung. Dabei wurden alle Positionen im geschäftsführenden Vorstand neu besetzt. Der erste Vorsitzende, Theo Brackhaus, stellte sich nach 20 Jahren Vorstandsarbeit, aus gesundheitlichen Gründen, nicht mehr zur Verfügung. Als neuer erster Vorsitzender rückte Jörg Klimeck nach, der bereits seit zwei Jahren diesen Posten kommissarisch besetzte.
Als neuer zweiter Vorsitzender wurde Jens Klimeck in den geschäftsführenden Vorstand gewählt.

Mathilde Kampkötter legte ebenfalls nach 15 Jahren ihr Amt als Geschäftsführerin nieder. Ihr folgt jetzt Sebastian Mester, der zuvor Schriftführer war. Der Posten des Schriftführers wurde mit Christoph Berlinger neu besetzt.

Die Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft und Vorstandstätigkeit für Theo Brackhaus und Mathilde Kampkötter sollen im feierlichen Rahmen auf der Büttensitzung des BCC´s am 18.02.2017 erfolgen.

Stellvertretend für Theo Brackhaus, führte Jörg Klimeck durch die Versammlung. Der BCC blickt auf eine erfolgreiche Session 2015/2016 zurück und bedankte sich beim scheidenden Prinzenpaar Tobias und Ivonne Schneider. Klimeck machte bereits auf der Versammlung Werbung für die kommende Session 2016/2017 und hofft auf viele karnevalistische Showeinlagen/Tanzeinlagen aus Bleiwäsche und Umgebung. Ab sofort können sich alle Gruppen oder auch Einzelpersonen, welche zum Programm beim Büttenabend beitragen möchten bei jeden Vorstands- oder Elferratsmitglied melden.

Die Wahl des Prinzen/Prinzenpaares stand ebenfalls auf der Tagesordnung. Leider war kein möglicher Kandidat auf der Versammlung auszumachen. Interessenten können sich jedoch noch jederzeit beim Vorstand melden.

Der Verein freut sich auf die kommende Session 2016/2017. Bleiwäsche Helau!
Kontakt:
Jörg Klimeck
Alte Ziegelei 20
Tel.: 02953/9649749
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
 

In der Vorabendmesse am kommenden Samstag, 19.11.2016 um 18.30 Uhr werden 8 Mädchen und 1 Junge als neue Messdiener in ihr Amt als Messdiener eingeführt. Zu diesem Gottesdienst lädt die Pfarrgemeinde St.-Agatha alle Gemeindemitglieder und Gäste recht herzlich ein.

Ebenfalls werden mehrere Messdiener/-innen aus ihrem langjährigen Dienst verabschiedet. Die Messe wird zelebriert von Paster Sprenger.